Webentwicklung mit dem iPad?

WorldWideWeb für iOS Die Leute von IconFactory (das sind die, die mit Twitterific den ersten Client für Twitter gebaut hatten und von denen die Idee mit dem blauen Vogel als Logo stammt. Wusstet Ihr alle nicht, gelle? 😉) haben letzten Sommer eine App veröffentlicht, die ich hier gerne wieder einmal loben möchte, denn sie ermöglicht es, es iPad (z.B. im Informatikunterricht) tatsächlich als Werkzeug zur Webentwicklung bzw. zum Lernen von Webentwicklung einzusetzen.

Read more

Computercamp 1988

We’re going back – back into time… Ich habe beim Suchen im Keller etwas gefunden: einen Artikel der Landauer Neuen Presse vom August 1988. Was daran so besonders ist? Es ist ein Bericht der Lokalzeitung über eines unserer ersten Computercamps, die ich zusammen mit zwei Freunden für den Kreisjugendring geplant und durchgeführt habe. Ohne große Unterstützung und mit selbst gefundenen Sponsoren für Hardware, Software und das Freizeitprogramm. Wir waren der Meinung, dass es sich zusammen besser und einfacher lernt, wir alle voneinander lernen und Ideen austauschen können und um den Jungs (es gab trotz “Werbung” in den ersten Camps kein einziges Mädchen) zu zeigen, dass Beschäftigung mit moderner Technik und Neues zu lernen immer auch ein sozialer Prozess ist.

Read more

Timer ganz einfach

Digitale Sanduhr Ein digitaler Timer ist einer dieser Dauerbrenner, die in der EduBubble (dem #FediLZ) immer wieder auftauchen. Es gibt viele Lösungen, von eigenen Apps über eine Lösung mit Office-Paketen (von LibreOffice bis zu Microsoft365) und anderes. Die “einfachste” Methode Die meiner Meinung nach einfachste Methode erfordert keinerlei Lizenzen und auch keinerlei Anwendungen außer einem Webbrowser, funktioniert auch offline ohne Internet und vom Desktop bis zum Mobilgerät. Die HTML-Datei (und einen Beispiel-Sound für den Ablauf der Zeit) kann als ZIP-Archiv heruntergeladen werden.

Read more


Hier klicken für ältere Posts