
Zollkiesel statt Meilensteine
Digitaler Zettelkasten eines chronisch Neugierigen
Zollkiesel statt Meilensteine
Digitaler Zettelkasten eines chronisch Neugierigen
So, das Jahresende naht. Alle, die eine Tastatur bedienen können, fühlen sich bemüßigt, eine Rückschau des Jahres zum besten zu geben. 😉 Da kann der Autor dieser Zeilen natürlich nicht zurückstehen. Hier also “Armins Bücherrückblick auf 2023”. Im Rückblick ist es dann für mich persönlich doch immer interessant, welche Themenbereiche sich in einem Jahr ergeben. Damit die Entdeckungsfreude gewahrt bleibt, sind die Bücher allerdings nach dem Nachname der Autor:innen sortiert.
Dieses Jahr eindeutige Schwerpunkte sind Italien, die Landshuter Hochzeit, Geschichte im Alpen- und Mittelmeer-Raum und Science Fiction.
Jedes Jahr denke ich mir, “wäre schön, wenn ich mehr Zeit zum Lesen hätte”, aber dann sieht die Liste in der Rückschau meist doch ganz brauchbar aus. Das Minimalziel von einem Buch pro Monat im Durchschnitt habe ich jedenfalls deutlich übertroffen.
Kleiner Hinweis: ich unterscheide nicht zwischen “Pigmente auf toten Bäumen” oder einem eBook. Manche Bücher möchte ich papierhaft haben, manche machen auf einem eBook-Reader mehr Sinn, einige habe ich in Papier und elektronisch.
📚🤗
Das sind Bücher, die ich noch lese, nur für einen bestimmten Abschnitt kaufte oder die erst “angelesen” wurden
Lizenz für diesen Post CC-BY-SA 4.0