avatar

Zollkiesel statt Meilensteine
Digitaler Zettelkasten eines chronisch Neugierigen

Ungelesene Bücher
02.05.2013
Anzahl Worte: 137

Einer der wunderbaren Eigenschaften des Web ist die Möglichkeit, für ein Verhalten, das man eigentlich ändern möchte, jederzeit Argumente und Beispiele anderer Personen zu finden, die genau dieses Verhalten rechtfertigen. Absolution durch Autoritätszitat sozusagen … ;-)

Warum es geht? Um meinen “Muss ich demnächst lesen” - Stapel. Ich kaufe immer wieder Bücher, die dann mehr oder weniger lange ungelesen gestapelt werden. Ich habe dann oft ein schlechtes Gewissen bzw. denke ich mir, dass Bücher ja auch alle gelesen werden sollten. Da kommt einer der letzten Blogposts von Scott Berkun gerade recht: “Warum es in Ordnung ist, Bücher zu kaufen sind dann nicht zu lesen”.

Nun kann ich beruhigt wieder stöbern gehen und die Pipeline etwas auffüllen. Nächster Kauf wahrscheinlich: “Selbst Denken” von Harald Welzer. Hier ein Link zu einer Rezension auf Bayern2. Aber dazu später mehr …

Lizenz für diesen Post CC-BY-SA 4.0


Alle Blogposts auflisten



Diesen Artikel kommentieren

  ℹ️

Sie können die Kommentarfunktion ohne die Speicherung personenbezogener Daten nutzen. Schreiben Sie Ihren Kommentar und klicken Sie auf "Abschicken". Der Versand und die Übertragung Ihres Kommentars ist zur Erfüllung der von Ihnen mit dem Klick auf "Abschicken" ersichtlichen Absicht technisch notwendig und bedarf keiner weiteren Einwilligung. Es besteht kein Anspruch auf die Veröffentlichung des Kommentars. Jeder hier eingegebene Kommentar wird zuerst geprüft.