
Zollkiesel statt Meilensteine
Digitaler Zettelkasten eines chronisch Neugierigen
Zollkiesel statt Meilensteine
Digitaler Zettelkasten eines chronisch Neugierigen
Heute habe ich auf Twitter einen Tweet von Julia Thurner gesehen, der eine schöne Trickbox für das Filmen mit dem Smartphone oder dem Tablet zeigt:
Die Bauanleitung findet sich übrigens hier. Ich denke, das Bauprojekt werde ich in den nächsten Wochen selbst mal versuchen. Die LED-Beleuchtung per Streifen ist eine gute Idee. Sieht gut aus:
An dieser Stelle ein Dankeschön an Julia fürs Posten und die Anregung!
Wenn ich schon dabei bin, einen “note to self” Post zu schreiben, kann ich auch versuchen, etwas an die Online-Community zurück zu geben. Ich bin neulich gefragt worden, ob ich eine günstige und vor allem transportable LED-Leuchte weiß, um bei Smartphone-Aufnahme schnell etwas “Light-Setup” zu machen. Es gibt auf dem Markt eine riesige Anzahl von LED-Leuchten, vom Billig-Import für weniger als 5€ bis hin zum aktuellen Top-Modell für über 100€. (Disclaimer: nein, ich bekomme nichts, bin mit dem Hersteller nicht verbunden, habe das Ding nur bei einem Bekannten gesehen. Sauteuer, aber saugut).
Ich habe zwei von den Dingern, die normalerweise im Auto mitfahren und den Pannenhelfer spielen, damit ist das im Gegensatz zu einer ausgewiesenen Fotoleuchte kein totes Kapital, da es mehrfach nutzbar ist. Mit dem Anschaffungspreis ist das auch für Smartphone-fotografierende Kinder kein teures Equipment, bei dem jemand graue Haare bekommt, wenn’s mal runterfällt oder irgendwo vergessen wird.
Vorteile:
Ganz dem DIY-Gedanken verpflichtet, ist die “Diffusorscheibe” auch günstig. Zwei Lagen Butterbrotpapier rundum gewickelt, ein Stück Tesa – et voilá! 👍🏼 Eine fast gleichmäßig weiße Lichtquelle …
Lizenz für diesen Post CC-BY-SA 4.0