Der erste Sonnenuntergang 2025
Der erste Sonnenuntergang 2025. “one down, 364 to go”. Und dann? Wieder ein Anfang? Oder nur doch ein Dahingleiten, ein Vorwärtsstreben als Zeitreisender, der 24 Stunden in die Zukunft in einem Tag schafft?
Ich finde diese Tradition der guten Vorsätze und der “Jahresanfangs-Posts” unterhaltend, aber nicht besonders sinnvoll. Ein Vorsatz ist wie die Flasche guten Weines, die jahrelang aufgehoben wird und dann von den Nachkommen bei der Beerdigung geöffnet wird. Eine in die Zukunft gerichtete Selbstverpflichtung. Dabei ist es es eigentlich recht einfach: wenn Du einen Tag beginnst, lebe ihn so, dass Du vor dem Einschlafen zufreden damit sein kannst.
Die Leserinnen und Leser meines Blogs haben vielleicht noch den Blogpost Mein Motto für 2024 vom Januar 2024 in Erinnerung, in dem ich bereits diesen Gedanken formuliert habe.
Dort habe ich auch die folgenden Worte des 14. Dalai Lama zitiert, der meine Auffassung viel eleganter in Worte fassen kann als ich.
Es gibt nur zwei Tage in deinem Leben an denen du nichts ändern kannst. Der eine ist Gestern und der andere ist Morgen. Dies bedeutet, dass heute der richtige Tag zum Lieben, Glauben und in erster Linie zum Leben ist. – Seine Heiligkeit Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama
Also ist der Jahresbeginn nur ein Tag wie jeder andere? Diese Aussage scheitert schon an der Frage, wann der Beginn des Jahres denn ist? Der 1. Januar ist ja nur eine Festlegung der Kirche. Die Wintersonnenwende, das alte Julfest bietet sich ebenso an wie die Tag- und Nachtlgeiche zum Beginn des Frühlings, die auch bei den Römern der Beginn des Jahres war (weswegen Augustus seinen Monat auch dadruch verlängerte, dass er am Ende des Jahrs einen Tag abschnitt, um mit Gaius Julius Cäsar gleichzuziehen).
Das Durchschreiten der Talsohle, der Zeitpunkt, an dem die Sonne wieder länger zu sehen ist, das ist durchaus ein Wendepunkt, den ich auch feiere, aber nicht nur an einem einzelnen Tag. Und an jedem dieser Tage ist mir bewusst, dass ich mit den 86400 Sekunden dieses Tages etwas für mich nach meinen Werten Sinnvolles anstellen sollte, denn um Mitternacht sind diese unwiderbringlich weg, inklusive der Zeit, die ich für das Verfassen dieses Blogposts aufgewendet habe. 😉
Das ist für mich, weil ich gerne schreibe und meine Gedanken dadurch auch ordne, eine sinnvolle Art und Weise, Zeit zu verbringen. Wenn sich dann noch eine oder zwei Personen finden, die das Lesen und in irgendeiner Art und Weise angeregt werden, umso besser. Es gibt allerdings noch andere Dinge, die mir ebenso wichtig sind. Schon aus diesem Grund und weil eben jeder Tag neu ist und neue Überraschungen, schlechte wie gute, bringen kann, werde ich keine Voraussagen oder “Redaktionspläne” für 2025 abgeben.
Ich wünsche Euch einen wunderbaren nächsten Morgen, damit Ihr den Tag so gesund und mit so viel Lebenslust wie möglich angehen könnt. Und dann wieder einen und wieder einen. Füllt sie sinnvoll, ohne Euch von irgendwelchen Daten in einem Kalender behrrschen zu lassen!
Kommentare
Kommentar von Andreas Moser am 2025-01-02:
Genau so sah gestern der Sonnenuntergang in Chemnitz aus. Wirklich wunderbar! Und da habe ich mir spontan für 2025 vorgenommen, mehr Sonnenuntergänge bewusst zu erleben.