
Zollkiesel statt Meilensteine
Digitaler Zettelkasten eines chronisch Neugierigen
Zollkiesel statt Meilensteine
Digitaler Zettelkasten eines chronisch Neugierigen
Ich habe kürzlich einen Post von Herrn Tommi in seinem Blog “Jansens Pott” gelesen, der mich sofort ansprach, weil ich das aus eigener Erfahrung kenne:
Stundenlang fummel ich am Blog rum, verschiebe Dinge um 1-2 Pixel, weil mich etwas stört. Spinne nur ich so herum? Mein Perfektionismus kostet mich manchmal Stunden. Spaß macht es aber trotzdem.
Wer den ganzen Post lesen will, kann das hier tun.
Als ich das las, dachte ich mir “Stimmt, genau das. Und es macht tatsächlich Spaß”. Ist das wirklich Perfektionismus (in einer leicht negativen Konnotation) oder nicht eher Passion? Wieso erkenne ich mich in solchen Beiträgen wieder, obwohl ich doch oft schreibe, dass ich des Schreibens wegen ein Blog betreibe?
Sicher nicht, weil ich den Tag über nicht genügend vor einer Tastatur sitzen würde 🤣 Aber ich habe Freude am Schreiben in den verschiedenen Formen von technischer Dokumentation über Kurzgeschichten bis zu Büchern und eben Blogposts, mit denen ich meine Gedanken teile und die vielleicht einige von Euch interessieren oder erfreuen. Dann möchte ich aber auch diese Inhalte in einer Form präsentieren, mit der ich zufrieden bin.
Die Gestaltung des Blogs ist mir daher wichtig. Auch wenn mir klar ist, dass ein Großteil der (hoffentlich 😎) regelmäßigen Leserinnen und Leser hier gar nicht sieht, wie das Blog eigentlich aussieht, weil sie einen RSS-Reader benutzen. Aber ist das wirklich so?
Ich saß kürzlich aufgrund eines, nennen wir es mal “unvorsichtigen Updates”, längere Zeit an meinem Blog und durfte basteln. 😆 Bei sowas stelle ich dann nach einigen Tagen fest, dass ich offenbar wie viele andere Blogger bin, als der Herr Tommi im Fediverse postet:
Ich habe seit einer Woche nichts an der Optik meines Blogs verändert. Das triggert mich. Das kann so nicht bleiben, mal schauen, was mir einfällt. 🤪
Da saß ich gerade vor dem Rechner und habe an einem “Teilen auf Mastodon”-Button gebastelt. 😆 Wir sind alle so berechenbar. Nach einigen Minuten fiel mir dann ein, dass ein Großteil der Leserschaft weder bei Herrn Tommi noch bei mir solche Änderungen am Layout des Blogs sehen wird, da viele Blogs über einen RSS-Reader lesen. Um diese Annahme zu testen, habe ich eine kleine Umfrage im Fediverse gepostet und gefragt, wie die aktuelle Lage so ist. Die absolut nicht repräsentative (34 Abstimmende 😎) Auswertung:
Interessant sind übrigens auch einige Kommentare unter der Umfrage, die zeigen, dass die Sache nicht so schwarz/weiss ist, wie sie vielleicht aussieht: hier ist der Link zum Post
Dieses Ergebnis hatte ich mehr oder weniger erwartet. Daher ist der Text (und die Bilder dazu, wenn es ein Blogpost ist, der von Bildern profitiert) ebenso wichtig wie das Layout. Schlecht präsentierter Text wird nicht gelesen und schöner seichter Unsinn bleibt das auch, wenn hinter all dem Gefunkel kein Inhalt steht. Mir macht beides Spaß, sowohl das Schreiben als auch betreiben eines Blogs auf meinem Server und das Verständnis der Prozesse und Werkzeuge. Etwas digitale Unabhängigkeit schadet nie. Das Blog ist für mich ein Hobby. Ich investiere hier meine Freizeit und daher möchte ich auch, dass ich definiere, wie sich mein Blog nach außen darstellt. Zusätzlich ist die Beschäftigung mit der Technik auch Teil meiner persönlichen Lernreise, ebenso wie die Arbeit mit den Texten, das Schreiben und die Fotografie.
Nach diversen versuchen bin ich wieder zu einem sehr klaren, übersichtlichen und eher “minimalistischen” Layout zurück gekehrt. Aber auch hier gab und gibt es genug zu Basteln, von der Typographie bis zu netten Kleinigkeiten wie einer automatischen Umschaltung zwischen Hell- und Dunkel-Modus. Also schaut ruhig immer wieder mal mit dem Browser vorbei und entdeckt die eine oder andere Neuerung, wie den Button hier unten am Ende des Textes, mit dem Ihr diesen Artikel mit Mastodon im Fediverse teilen könnt. Danke fürs Lesen!
Die Umfrage habe ich komplett verpasst. Ich lese Artikel immer auf den Blogseiten. Im RSS-Reader klicke ich bei interessanten Themen immer auf den "Original" öffnen Button. Ich mag gerne verschiedene Blogs zu sehen, das Design dahinter. Oft genug bekomme ich dort auch neue Ideen, für den eigenen Blog. Dann geht das Gebastel wieder los. :-)
Ich kann sowohl Perfektionismus als auch jede Menge "Zeitverschwendung" fürs um 2 Pixel verschieben sehr gut nachvollziehen. Aber Blogs nur über RSS - alles andere wäre für mich Zeitverschwendung! 😉 OK und wenn es um Design oder ähnliches geht kann man die Seite auch noch im Browser öffnen. Aber das ist die Ausnahme!
Lizenz für diesen Post CC-BY-SA 4.0